Mit der Talentschmiede haben wir im Rahmen eines von der Aktion Mensch geförderten zweijährigen Projekts ein Programm zur stärkenbasierten Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern der 8. Klasse entwickelt.
In drei unterschiedlichen Modulen, welche auch einzeln genutzt werden können, bieten wir handlungsorientierte Methoden zur Erkundung der individuellen Stärken an, welche reflektiert im Berufswahlprozess eingebracht werden können.
Welche sozialen Kompetenzen haben die Schüler*Innen und können sie diese benennen? Darum geht es in einem ersten erlebnispädagogisch geprägten ersten Modul. Soft skills spielen eine zunehmend wichtige Rolle in einem Bewerbungsverfahren, hier können die Schüler*Innen sich ihrer sozialen Stärken bewusst zu werden und lernen sie als solche zu erkennen und zu benennen.
An die Berufe der Region angelehnte, berufstypische Stationen werden durchlaufen, an denen die Jugendlichen ausprobieren können, welche Tätigkeiten ihnen zusagen. Dadurch erhalten sie wichtige Erkenntnisse über ihre handlungspraktischen Kompetenzen und Talente. Die Stationen sind mit Hilfe von Kooperationspartnern aus Handwerk, Industrie und Wirtschaft entstanden und werden von den Jugendlichen in Einzelarbeit durchlaufen.
Die Schüler*lnnen durchlaufen ein typisches Assessment-Center. Hier geht es vor allem um kommunikative Stärken, kognitive Fähigkeiten, Problemlösefähigkeiten und Verhalten in der Gruppe. Ein erwünschter und zusätzlicher "Nebeneffekt" ist die gute Vorbereitung auf ein Assessment-Center in einem großen Bewerbungsverfahren.
Nach jedem Modul finden Einzelberatungsgespräche zur Reflexion der gemachten Erfahrungen und, je nach Modul, zur Auswertung der Ergebnisse statt.
Schule vorbei – was nun? Ausbildung, Studium oder Bundesfreiwilligendienst? Der Bun...
...weiterMit Kindern über Krieg reden ... gar nicht so einfach. Wir wollen sie schließlich nicht (noch mehr...
...weiterTelefon des Kinder- und Jugendbereichs Erdgeschoss 02191/491617 Facebook Die...
...weiterIn der 3. Ferienwoche ging es in den grünen Zoo nach Wuppertal. 7 Kinder zwischen 8 und 14 Jahren tr...
...weiterWie geht es euch mit Corona und dem Social Distancing? Anfang April 2020 erreichte uns ein tolles Bi...
...weiterIm 9. Newsletter findet ihr wieder viele kreative Angebote (Schwerpunkt Geschenkideen) und Leckeres...
...weiterIm 8. Newsletter findet ihr leckere Gerichte zum Nachkochen, einen Kreuzworträtsel-Generator, Bestel...
...weiterWenn ihr jemanden einfach mal so eine Freude machen wollt oder auch einfach nur einen Geburtstag ver...
...weiterSorgenpüppchen basteln: Wir hören aktuell von immer mehr Kindern und Jugendlichen (und auch v...
...weiterLisa zeugt euch hier, wie ihr Freundschaftsbänder selber machen könnt. So kannst du Freunden die du ...
...weiterIm 7. Newsletter findet ihr z. B. viele tolle Bastelanleitungen, den Link zum Poetry-Slam-Finale der...
...weiterVon dem vielen Händewaschen hast du trockene Hände bekommen? Dann wird es Zeit für ein Handpeeling ...
...weiterSeit Wochen sind die Schulen geschlossen, Homeschooling und digitales Lernen haben quasi über Nacht ...
...weiterIm 6. Newsletter von Kompazz für Schüler*innen, Lehrer*innen, pädagogische Fachkräfte und Eltern fin...
...weiterHallo zusammen☀️ Die Sonne scheint und was passt da besser als ein Glas kühle Limonade🍋 ...
...weiterHeute machen wir einen leckeren Brezelsnack 🤤🥨 Du brauchst: •2 Brezeln •3 EL Senf •1 E...
...weiterEine Alternative zu einem klassischen Tagebuch ist ein Erinnerungsglas. Du kannst alles was du magst aufschreiben und sammelst es in einem Einmachglas. Erlebnisse, Gedanken, dein Highlight der Woche und vieles mehr. Deiner Kreativität…
Du hast eine leere Milchtüte zuhause? Perfekt! Damit basteln wir heute Du brauchst: Eine Milchtüte Eine Schere Los geht's:
Heute zeigen wir dir wie du einen Mundschutz selber machen kannst👍🏼😷 Dafür brauchst du: • ein Halstuch • zwei Haargummis Los geht's: