Erlebnispädagogische Trainings bieten eine vielfältige Einsatzmöglichkeit. SchülerInnen der Klassen 5 – 10 haben in und an der Gelben Villa die Möglichkeit zu verschiedenen Themen einen Tag voller Spiel, Spaß und Erfahrungen zu erleben. Dabei bedienen wir uns - je nach Themenstellung - verschiedener Übungen, Materialien und Installationen (z. B. das Spinnennetz, der heiße Draht, die menschliche Leiter, Sumpfüberquerungen, Baumklettern, Speerwerfen, Bogenschießen)
Ob zu Beginn des Schuljahres, um das Selbstwertgefühl zu stärken und ein Gruppengefühl herzustellen, im Berufsorientierungsprozess, um Ziele zu definieren und Strategien zu erfahren diese auch zu erreichen sowie in Projektwochen oder einfach nur so als Belohnung für ein gelungenes Schuljahr, fast alles ist nach Absprache möglich.
Gleichzeitig erhalten die SchülerInnen die Möglichkeit ihre AnsprechpartnerInnen von Kompazz Schulsozialarbeit auf spielerische Art und Weise kennen zu lernen, Vertrauen aufzubauen und die Kontaktaufnahme für Beratungsgespräche zu erleichtern.
Dabei wird nicht an den Defiziten des Einzelnen angesetzt, sondern die Stärken und Fähigkeiten der Gruppe herausgestellt. Es werden Lernsituationen erzeugt, die für die SchülerInnen attraktiv sind und Lernorte aufgesucht, an denen aktiv und motiviert gelernt werden kann. Dabei wird hier das Überwinden von Ängsten sowie das Erfahren und dem Stellen der eigenen Grenzen alleine oder im Team gestärkt. Die Lernsituation hilft dabei, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und das Vertrauen in die Gruppe zu entwickeln. Bei den Aktivitäten begleiten wir die Gruppenprozesse vom Beginn bis zum Ende und diese werden von uns durchgängig methodisch reflektiert.
Die folgende Aufstellung zeigt, welche verschiedenen Kompetenzen so ein Training unterstützen können:
Teamfähigkeit - Selbstbewusstsein - Verantwortungsbewusstsein - Kooperationskompetenzen - Soziale Kompetenzen - Gruppengefühl stärken - Problemlösungskompetenzen
„Sich fallen lassen sollte man nur, wenn man sicher ist, aufgefangen zu werden.“
© Ulrich Erckenbrecht, (*1947), deutscher Schriftsteller und Aphoristiker
Schule vorbei – was nun? Ausbildung, Studium oder Bundesfreiwilligendienst? Der B...
...weiterFür unsere Kooperation mit der Albert-Einstein-Schule suchen wir kurzfristig eine pädagogische Fa...
...weiterMit Kindern über Krieg reden ... gar nicht so einfach. Wir wollen sie schließlich nicht (noch me...
...weiterTelefon des Kinder- und Jugendbereichs Erdgeschoss 02191/491617 Facebook Die...
...weiterIn der 3. Ferienwoche ging es in den grünen Zoo nach Wuppertal. 7 Kinder zwischen 8 und 14 Jahren t...
...weiterWie geht es euch mit Corona und dem Social Distancing? Anfang April 2020 erreichte uns ein tolles Bi...
...weiterIm 9. Newsletter findet ihr wieder viele kreative Angebote (Schwerpunkt Geschenkideen) und Leckeres...
...weiterIm 8. Newsletter findet ihr leckere Gerichte zum Nachkochen, einen Kreuzworträtsel-Generator, Beste...
...weiterWenn ihr jemanden einfach mal so eine Freude machen wollt oder auch einfach nur einen Geburtstag ver...
...weiterSorgenpüppchen basteln: Wir hören aktuell von immer mehr Kindern und Jugendlichen (und auch...
...weiterLisa zeugt euch hier, wie ihr Freundschaftsbänder selber machen könnt. So kannst du Freunden die d...
...weiterIm 7. Newsletter findet ihr z. B. viele tolle Bastelanleitungen, den Link zum Poetry-Slam-Finale der...
...weiterVon dem vielen Händewaschen hast du trockene Hände bekommen? Dann wird es Zeit für ein Handpeeli...
...weiterSeit Wochen sind die Schulen geschlossen, Homeschooling und digitales Lernen haben quasi über Nacht...
...weiterIm 6. Newsletter von Kompazz für Schüler*innen, Lehrer*innen, pädagogische Fachkräfte und Eltern...
...weiterHallo zusammen☀️ Die Sonne scheint und was passt da besser als ein Glas kühle Limonade🍋 &...
...weiterHeute machen wir einen leckeren Brezelsnack 🤤🥨 Du brauchst: •2 Brezeln •3 EL Senf •1 EL Honig •1 TL Zwiebelpulver •4 EL Öl Los geht's:
Eine Alternative zu einem klassischen Tagebuch ist ein Erinnerungsglas. Du kannst alles was du magst aufschreiben und sammelst es in einem Einmachglas. Erlebnisse, Gedanken, dein Highlight der Woche und vieles mehr. Deiner Kreativität…
Du hast eine leere Milchtüte zuhause? Perfekt! Damit basteln wir heute Du brauchst: Eine Milchtüte Eine Schere Los geht's: